Science Education through Earth Observation for High Schools (SEOS) ist eine Initiative mit dem Ziel, allen Interessierten Informationen über unsere Umwelt zu vermitteln. Sie eignet sich auch besonders für den naturwissenschaftlichen Unterricht an Gymnasien.

Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission (EC) gefördert,
von der Universität Oldenburg koordiniert und in Zusammenarbeit mit
11 euro­päischen Partnern durchgeführt. Es bietet 17 Lerneinheiten zu umwelt­bezogenen Themen, die viele Fächer wie Physik, Biologie, Geographie, Mathematik und Ingenieurwesen betreffen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem interdisziplinären Charakter von Informa­tionen über unsere Umwelt. Da die Lerneinheiten in mehreren Sprachen verfügbar sind, unterstützen sie auch den Fremdsprachunterricht.

Die physikalischen Grundlagen des Klimas und des Klimawandels sind für die meisten Lerneinheiten bedeutsam. Sie finden ein Kapitel zu diesem Thema in der Lerneinheit Spektren der Erde.

Wir freuen uns über Vorschläge zu Ergänzungen des Inhalts oder zu Sprachversionen. Bitte senden Sie Ihr Feedback an den SEOS-Projektkoordinator Rainer Reuter.

Die SEOS-Lerneinheiten:

*: in Bearbeitung
Cloud layers over the Pacific