3. Klima und Klimawandel

Die Klimakrise (1/3)

Die Zeitreihe des Mauna Loa-Observatoriums auf Hawaii

In einem Laboratorium der US-amerikanischen Atmosphären- und Ozeanbehörde NOAA am Berghang des Mauna Loa-Vulkans auf der Insel Hawaii wird in 3397 m Höhe über dem Meer die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) seit 1959 gemessen. Dies ist die längste für CO2 in der Atmosphäre verfügbare Zeitreihe. Sie dokumentiert die auf Hawaii in dieser Höhe vorhandene Konzentration. Für die gesamte Erdoberfläche repräsentative Mittelwerte, die auf der nächsten Seite gezeigt werden, sind für die Zeit seit 1979 verfügbar.

Zoom Sign
Mauna Loa - Observatorium

Das Mauna Loa-Observatorium auf Hawaii, USA.
Quelle: NOAA.

Die Mauna Loa - Zeitreihe wird monatlich aktualisiert im Internet veröffentlicht. Neben Grafiken sind auch Zahlenwerte verfügbar. Sie umfasst auch die Treibhausgase Methan (CH4), Distickstoffmonoxid (N2O) und Schwefelhexafluorid (SF6).

 

Links: Zeitreihe des atmosphärischen CO2 von März 1959 bis Oktober 2022. Monatliche Mittelwerte sind rot wiedergegeben. Bei der schwarzen Linie sind jahreszeitliche Schwankungen herausgerechnet.
Rechts: Ausschnitt der Zeitreihe von Januar 2019 bis Februar 2023. Die vertikalen schwarzen Linien zeigen die Unsicherheit des Messwerts an.
Quelle: NOAA Mauna Loa Observatory, Hawaii, USA.

Die Einheit an den Ordinaten der beiden Grafiken ist der Molenbruch (mole fraction) des Kohlendioxids als Verhältnis dieser Komponente zur Gesamtzahl der Mole aller Komponenten der Luft. Er ist in ppm (parts per million) angegeben, d.h. in Teilen pro Million oder 10-6. 400 ppm CO2 entsprechen somit 400 Millionstel oder 0,4 Tausendstel oder 0,04 Prozent.

Frage: die jahreszeitlichen Schwankungen.
Antwort: