Bildnachweise
Einführung: Grundlegendes zur Positionsbestimmung
Wie funktioniert GPS?
Einleitung Comic
Einleitung Comic
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Diverse GPS-Empfangsgeräte
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
1. Positionsbestimmung durch Trilateration
Abstand zwischen Sender und Empfänger
Grafik
Grafik
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Animation zur dreidimensionalen Positionsbestimmung, Schnittpunkte von drei Kugeln
Animation
Animation
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann, Ulrich Einhaus
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Atomuhr in Braunschweig
Fotografie:
Fotografie:
Jörg Behrens, Wikimedia Commons
URL: Atomuhr-CS2.jpg
Letzter Aufruf: 15. Juni 2010
Zwei-dimensionale Trilateration mit drei Satelliten...
Grafik
Grafik
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Zollstock
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Ein GPS-Empfänger der Firma Garmin
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Armbanduhr mit Sekundenanzeige
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
2. Umlaufbahn und Parameter von GPS-Satelliten
24 GPS-Satelliten auf sechs verschiedenen Umlaufbahnen
Grafik
Grafik
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an: Mansfeld W. (1998),
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
globaler Satellitennavigationssysteme.
Vieweg Verlag, Wiesbaden
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an: Mansfeld W. (1998),
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
globaler Satellitennavigationssysteme.
Vieweg Verlag, Wiesbaden
Effektiver Sichtbarkeitsbereich der GPS-Satelliten auf der Erde
Grafik
Grafik
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an: Mansfeld W. (1998),
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
globaler Satellitennavigationssysteme.
Vieweg Verlag, Wiesbaden
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an: Mansfeld W. (1998),
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
globaler Satellitennavigationssysteme.
Vieweg Verlag, Wiesbaden
Ein GPS-Satellit
Fotografie übernommen aus
Fotografie übernommen aus
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:GPS_Satellite_NASA_art-iif.jpg
URL: GPS Satellite
Spurverschiebung
Grafik
Grafik
3. Anwendungen des GPS
Fahrzeugortung
Anwendung
Anwendung
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann, Ulrich Einhaus
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Fahrgastinformation an einer Bushaltestelle
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Das Trägerflugzeug Condor
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Der Multispektralscanner AISA Eagle
Fotografie
Fotografie
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Sensorkonfiguration zur Georeferenzierung in einem Flugzeug
Grafik
Grafik
Kathrin Schlarmann, Stefanie Kuhlemann
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an Institut für Photogrammetrie:
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
Institut für Physik, Universität Oldenburg
Erstellt mit InDesign,
in Anlehnung an Institut für Photogrammetrie:
Satellitenortung und Navigation - Grundlagen und Anwendung
Aufnahme einer Straße mit dem Multispektralscanner
Fotografie
Fotografie
Dr. Inka Bartsch, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven